Magnetresonanztomographie (MRT)

Magnetresonanztomographie
Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch als Kernspintomographie bezeichnet, ist eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren in der medizinischen Diagnostik. Dieses Verfahren nutzt im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren keine Röntgenstrahlen, sondern Magnetfelder. Daher ist es nicht mit einer Strahlenbelastung für den Patienten verbunden.
Bei Untersuchungen in der „Röhre“ (Magnetresonanztomograph) lassen wir Sie nicht alleine. Damit Sie sich besser entspannen können, spielen wir Ihnen Musik über Kopfhörer ein. Dabei können Sie sich gerne Ihre eigene Musik auf CD mitbringen. Eine Röntgenassistentin ist ständig im Bedienraum tätig, und Sie können mit einer Klingel Kontakt zu ihr aufnehmen. Falls Sie Platzangst haben, kann ein beruhigendes Medikament gegeben werden. Danach besteht allerdings Fahrverbot, so dass Sie sich entweder in die Praxis bringen lassen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen sollten.
In unserer Praxis steht Ihnen ein Kernspintomograph der neuesten Generation zur Verfügung. Das Gerät verfügt über eine sehr umfangreiche Spulenausstattung, die es erlaubt, sämtliche Körperregionen schnell und in bestmöglicher Qualität zu untersuchen.

Siemens MRI Magnetom Amira
Spezialuntersuchungen
Multiparametrische MRT der Prostata (mpMRT)
Die multiparametrische Prostata-MRT hat sich zu einem wertvollen Bestandteil der urologischen Diagnostik des Prostatakarzinoms entwickelt. Das Verfahren dient der Erkennung und Lokalisation von Tumoren, so dass Gewebeentnahmen (Biopsien) gezielter durchgeführt und die beste Therapieform für den jeweiligen Patienten ausgewählt werden kann.
Um eine genaue Aussage treffen zu können, ist es wichtig, dass die Untersuchung nach festgelegten internationalen Qualitätsstandards durchgeführt und ausgewertet wird. In der Radiologie Halbe Stadt wenden wir diese Verfahren regelmäßig an. Unsere Ärzte verfügen über die entsprechenden Qualifikationen und wurden von der Deutschen Röntgengesellschaft zertifiziert.
MR-Angiographie
Die Magnetresonanzangiographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Arterien und Venen, das im Gegensatz zu den konventionellen Angiographieverfahren ohne Strahlenbelastung und oft auch ohne Kontrastmittel auskommt. In der Radiologie Halbe Stadt führen wir MR-Angiographien der Hirngefäße, der Halsarterien, der Hauptschlagader (Aorta) sowie der Becken-, Oberschenkel- und Unterschenkelarterien durch.
MR-Mammographie
Die MR-Mammographie (oder Mamma-MRT) ist eine sehr empfindliche Methode zur Erkennung von Brustkrebs und von Tumorvorstufen. Sie kommt vor allem zum Einsatz zum Rezidivausschluss (erneutes Auftreten von Brustkrebs) und zur Früherkennung von Brustkrebs bei Patientinnen mit hohem familiären Brustkrebsrisiko. Die Mamma-MRT erlaubt es ausserdem zu beurteilen, ob ein Brustimplantat defekt ist oder nicht. Manchmal wird das Verfahren auch eingesetzt, um unklare Befunde aus der Röntgenmammographie oder Ultraschall genauer einordnen zu können.
Kardio-MRT
Die Kardio-MRT, oder MRT des Herzens ist ein sehr effektives Verfahren zur Detektion und Analyse verschiedener Herzerkrankungen. In der Diagnostik der Myokarditis spielt die Kardio-MRT eine entscheidende Rolle. Das bildgebende Verfahren ermöglicht die Beurteilung des Schweregrades der myokardialen Entzündung und der begleitenden Funktionsstörung sowie die Objektivierung des Verlaufes der Erkrankung unter Therapie. Andere Erkrankungen, bei denen die Kardio-MRT zum Einsatz kommt sind die Herzinsuffizienz, der abgelaufene Herzinfarkt und Herzklappenfehler. Wir führen dieses Verfahren in der Radiologie Halbe Stadt regelmäßig durch und
unsere Ärzte verfügen über die entsprechenden Qualifikationen und Zertifikate der Deutschen Röntgengesellschaft.